beglücken

beglücken
Glück:
Die Herkunft des seit dem 12. Jh. bezeugten Wortes, das sich vom Nordwesten her allmählich im dt. Sprachgebiet ausgebreitet hat, ist dunkel. Über die altgerm. Ausdrücke für »Glück« s. die Artikel Heil und selig. Mniederl. ‹ghe›lucke (aus dem Niederl. entlehnt engl. luck), mnd. ‹ge›lucke (daraus entlehnt die nord. Sippe von schwed. lykka), mhd. gelücke »Geschick, Schicksal‹smacht›; Zufall; günstiger Ausgang; ‹guter› Lebensunterhalt« lassen sich mit keiner anderen germ. Wortgruppe in Zusammenhang bringen. Abl.: glücken (mhd. g‹e›lücken »gelingen«), beachte auch beglücken und verunglücken; glücklich (mhd. g‹e›lück‹e›lich »vom Zufall, vom Schicksal abhängig, günstig«). Zus.: glückselig (mhd. glücksæ̅lec, selig), dazu Glückseligkeit (15. Jh.); Glückskind (16. Jh.; wohl eigentlich »mit einer Glückshaube geborenes Kind« oder Lehnübertragung nach lat. fortunae filius); Glückspilz (18. Jh.; zunächst in der Bed. »Emporkömmling, Parvenu«, dann »Glückskind«; nach engl. mushroom »Pilz; Emporkömmling«); Glücksritter »Abenteurer, der auf Glück ausgeht« (18. Jh.). Der Bergmannsgruß »Glück auf!« (seit dem 17. Jh., vom erzgebirgischen Raum ausgehend, üblich) ist das Gegenstück zu der älteren Grußformel »Glück zu!«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beglücken — Beglücken, verb. reg. act. glücklich machen. Der Himmel beglücke deinen neuen Stand! Ein beglückter, glücklicher, Mensch. Beglückt leben. Er ist in den beglücktesten Umständen erzogen worden. War eine Welt nicht genug Alexandern zu beglücken?… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beglücken — V. (Mittelstufe) geh.: jmdn. glücklich machen Beispiele: Unsere Nachbarin beglückte uns mit selbst gebackenen Keksen. Seine Anwesenheit beglückte mich …   Extremes Deutsch

  • beglücken — Freude machen; erfreuen; gefällig sein * * * be|glü|cken [bə glʏkn̩] <tr.; hat: jmdm. eine große Freude machen, bei jmdm. große Freude mit etwas hervorrufen: jmdn. mit einem Geschenk, mit seiner Gegenwart beglücken. Syn.: ↑ begeistern, ↑… …   Universal-Lexikon

  • beglücken — entzücken, erfreuen, freudig stimmen, freuen, froh machen, glücklich machen, große Freude machen, mit Glück erfüllen, selig machen; (geh.): beseligen, ergötzen. * * * beglücken:1.⇨erfreuen(I)–2.⇨beschenken beglücken 1.→erfreuen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beglücken — be·glụ̈·cken; beglückte, hat beglückt; [Vt] jemanden (mit etwas) beglücken geschr od iron; jemanden glücklich machen <jemanden mit einem Geschenk beglücken> || hierzu Be·glụ̈·ckung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beglücken — beglöcke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • beglücken — be|glụ̈|cken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Freude machen — beglücken; erfreuen; gefällig sein …   Universal-Lexikon

  • Sven Bømwøllen — Entwickler Phenomedia Erstveröffent lichung …   Deutsch Wikipedia

  • Beglückung — Genuss; Genugtuung; Pläsier; Befriedigung; Satisfaktion; Zufriedenheit; Zufriedenstellung; Erfüllung * * * Be|glụ̈|ckung 〈f. 20〉 1. das Beglücken 2. das Beglücktsein, tiefe innere Freude * * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”